Klinische Indikatoren für sekundären Bluthochdruck
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Eine sekundäre Ursache für Bluthochdruck kann sich aus folgenden Anzeichen ergeben:
- Blutdrucklabilität, episodische Blässe und Schwindel (Phäochromozytom)
- Schnarchen, Hypersomnolenz (obstruktive Schlafapnoe)
- Prostatismus (chronische Nierenerkrankung aufgrund einer postnierenalen Harnwegsobstruktion)
- Muskelkrämpfe, Schwäche (Hypokaliämie bei primärem Aldosteronismus oder sekundärem Aldosteronismus aufgrund einer renovaskulären Erkrankung)
- Gewichtsverlust, Herzklopfen, Hitzeintoleranz (Hyperthyreose)
- Ödeme, Müdigkeit, häufiges Wasserlassen (Nierenerkrankung oder -versagen)
- Anamnese einer Koarktationsreparatur (Resthypertonie im Zusammenhang mit einer Koarktation)
- zentrale Fettleibigkeit, Rundungen im Gesicht, leichte Blutergüsse (Cushing-Syndrom)
- Medikamenten- oder Drogenkonsum (z. B. Alkohol, NSAIDS, Kokain, Amphetamine)
- Fehlen einer familiären Vorgeschichte von Bluthochdruck (1)
Hinweis:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen