Niedermolekulares Heparin und instabile Angina pectoris
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
In einer Dosis von 100 U/kg/Tag ist niedermolekulares Heparin bei der Behandlung der instabilen Angina pectoris mehr oder gleich wirksam wie unfraktioniertes Heparin.
LMWH sollte mit Aspirin kombiniert werden.
Referenz:
- Fragmin during instability in coronary artery disease (FRISC) study group (1996). Niedermolekulares Heparin während der Instabilität bei koronarer Herzkrankheit. Lancet, 347, 561-8.
- Cohen, M et al. (1997). Ein Vergleich von niedermolekularem Heparin mit unfraktioniertem Heparin bei instabiler koronarer Herzkrankheit. NEJM, 337, 447-52.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen