Das NICE hat vorgeschlagen, dass der ORBIT-Blutungsrisiko-Score (im Vergleich zu anderen Blutungsrisiko-Scoring-Systemen wie HAS-BLED) bei der Bewertung des Blutungsrisikos verwendet werden sollte, wenn ein Patient eine Antikoagulationstherapie bei Vorhofflimmern beginnt oder überprüft wird (1).
Das NICE stellt fest, dass "es eine höhere Genauigkeit bei der Vorhersage des absoluten Blutungsrisikos aufweist als andere Blutungsrisikoinstrumente. Eine genaue Kenntnis des Blutungsrisikos unterstützt die gemeinsame Entscheidungsfindung und hat praktische Vorteile, z. B. erhöht es das Vertrauen und die Bereitschaft der Patienten, eine Behandlung zu akzeptieren, wenn das Risiko gering ist, und regt die Diskussion über eine Risikominderung an, wenn das Risiko hoch ist. Obwohl ORBIT das beste Instrument für diesen Zweck ist, müssen möglicherweise andere Blutungsrisikoinstrumente verwendet werden, bis es in klinische Pfade und elektronische Systeme integriert ist.
O'Brien et al. entwickelten das ORBIT-Blutungsrisiko-Scoring-System:
- Anhand von Daten des nationalen Registers "Outcomes Registry for Better Informed Treatment of Atrial Fibrillation" (ORBIT-AF) erstellten O'Brien et al. ein vollständiges kontinuierliches Vorhersagemodell sowie einen einfachen Risikoscore für schwere Blutungen bei Patienten, die eine OAK-Therapie erhielten.
- entwickelten aus den fünf stärksten Prädiktoren einen numerischen Fünf-Faktoren-Score für das Blutungsrisiko, der als ORBIT bezeichnet wird:
Risikofaktor für Blutungen | Zugewiesene Punkte |
(älter (75 Jahre oder älter) | 1 Punkt |
verringertes Hämoglobin (<13 mg/dL bei Männern und <12 mg/dL bei Frauen), Hämatokrit (<40% bei Männern und <36% bei Frauen) oder Anämie in der Vorgeschichte | 2 Punkte |
Blutungen in der Vorgeschichte | 2 Punkte |
unzureichende Nierenfunktion (eGFR < 60 mg/dL/1,73 m2) | 1 Punkt |
Behandlung mit einem Thrombozytenaggregationshemmer | 1 Punkt |
- Auswertung:
ORBIT-Score | Risikogruppe | Blutungen pro 100 Patientenjahre |
0-2 | Niedrig | 2.4 |
3 | Mittel | 4.7 |
4-7 | Hoch | 8.1 |
- Ein geringer Hämoglobinwert/Anämie war am stärksten mit schweren Blutungen assoziiert, gefolgt von Blutungen in der Vorgeschichte, Behandlung mit Thrombozytenaggregationshemmern, unzureichender Nierenfunktion und höherem Alter.
- Der aus fünf Elementen bestehende ORBIT-Risikoscore für Blutungen war im Vergleich zu den HAS-BLED- und ATRIA-Risikoscores besser geeignet, schwere Blutungen bei AF-Patienten vorherzusagen (2).
- Der ORBIT-Risikoscore kann ein einfaches, leicht zu merkendes Instrument zur Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung sein.
Klicken Sie hier für den Online-ORBIT-Risiko-Rechner
Referenz:
- NICE (April 2021). Vorhofflimmern: Diagnose und Behandlung.
- O'Brien EC et al. The ORBIT bleeding score: a simple bedside score to assess bleeding risk in atrial fibrillation. Eur Heart J. 2015 Dec 7; 36(46): 3258-3264
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen