Das klinische Bild des postthrombotischen Syndroms (PTS) ist unspezifisch (1). Die ersten Symptome treten möglicherweise erst 6-24 Monate nach Abklingen der akuten TVT-Symptome auf (2).
Der Patient kann klagen über:
- schmerzhafte Schmerzen, Schweregefühl
- Schwellung
- Juckreiz
- Parästhesien
- Krämpfe
Die körperliche Untersuchung kann folgende Befunde ergeben:
- Ödeme
- Hyperpigmentierung
- Rötung
- peri-malleoläre Teleangiektasien
- Lipodermatosklerose - bullige, zarte Verhärtung des subkutanen Gewebes der medialen unteren Extremität
- sekundäre oberflächliche Krampfadern
- venöse Claudicatio - selten, tritt bei Patienten mit anhaltender Obstruktion auf, ein stechender Schmerz im Bein tritt bei Bewegung auf, kann eine arterielle Claudicatio imitieren (1,2)
Typischerweise verschlimmern sich die Symptome beim Stehen oder Gehen und bessern sich im Ruhezustand, beim Hochlegen der Beine und im Liegen (3).
Zu den Langzeitfolgen gehört die Entwicklung von venösen hypertensiven Ulzerationen:
- ist chronisch und indolent mit einer hohen Rezidivrate nach erfolgter Heilung
- wird oft durch ein kleines Trauma ausgelöst
- kann erst 10-20 Jahre nach der ersten TVT auftreten (1,2)
Weitere Untersuchungen sind nicht erforderlich, wenn bei einem Patienten mit einer (dokumentierten oder stark vermuteten) TVT in der Vorgeschichte Anzeichen und Symptome auftreten, die mit einem PTS vereinbar sind. Diagnostische Tests können bei Patienten mit Beinbeschwerden, aber ohne wahrscheinliche oder objektiv nachgewiesene frühere TVT erforderlich sein (1).
Hinweis:
- (1) Prandoni P, Kahn SR. Postthrombotisches Syndrom: Prävalenz, Prognose und Notwendigkeit von Fortschritten. Br J Haematol. 2009 May;145(3):286-95.
- (2) Institut für klinische Systemverbesserung (ICSI) 2011. Health Care Guidelines: Venöse Thromboembolien - Diagnose und Behandlung
- (3) Kahn SR. Das postthrombotische Syndrom: Fortschritte und Fallstricke. Br J Haematol. 2006 Aug;134(4):357-65
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen