Protonenpumpenhemmer (PPIs) und Warfarin
Eine klinisch signifikante Wechselwirkung zwischen Warfarin und Protonenpumpeninhibitoren (PPIs) wird nicht erwartet (1)
- In der Literatur und in der Anwendungsbeobachtung wurden jedoch Fälle dokumentiert, in denen PPIs den INR-Wert erhöhten und zu Blutungen führten.
- Die kombinierte Anwendung von Warfarin mit Omeprazol oder Esomeprazol kann die gerinnungshemmende Wirkung von Warfarin möglicherweise aufgrund der Hemmung des CYP2C19-Enzyms verstärken.
- die kombinierte Anwendung von Warfarin mit Lansoprazol, Pantoprazol und Rabeprazol hat zu Fällen von erhöhter INR und Blutungen geführt
- der Mechanismus dafür ist unbekannt
- der Mechanismus dafür ist unbekannt
- Hinweise auf Wechselwirkungen zwischen Warfarin und PPIs
- In der Literatur und bei der Überwachung nach der Markteinführung wurden Fälle dokumentiert, in denen PPIs den INR-Wert (International Normalised Ratio) erhöhten und zu Blutungen führten.
- In zwei Studien wurde festgestellt, dass Omeprazol die Plasmakonzentration eines Warfarin-Isomers erhöht, doch wurden die Erhöhungen nicht als klinisch signifikant angesehen.
- Studien mit Esomeprazol, Lansoprazol, Pantoprazol und Rabeprazol ergaben keine signifikanten Veränderungen der Warfarin-Plasmakonzentration oder der Gerinnungszeiten
- Überwachung:
- bei Beginn eines PPI bei einem Warfarin-Patienten
- In den Fachinformationen von Esomeprazol, Lansoprazol und Pantoprazol wird eine Überwachung bei Beginn oder Absetzen eines PPI bei Patienten, die Warfarin einnehmen, empfohlen
- Es wird empfohlen, den INR bei Patienten (insbesondere bei älteren Menschen) zu überwachen, die mit der Einnahme eines PPI beginnen.
- beim Absetzen eines PPI bei einem Patienten, der Warfarin einnimmt
- eine Warfarin-Überwachung wird empfohlen, wenn PPI bei Patienten abgesetzt werden, die auf Warfarin stabilisiert sind
- bei Beginn eines PPI bei einem Warfarin-Patienten
Referenz:
- NHS Specialist Pharmacy Service (Juni 2022). Verwendung von Protonenpumpeninhibitoren (PPIs) neben Warfarin - klinische Überlegungen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen