PROVE-IT und REVERSAL - das Konzept "je niedriger, desto besser" für die Cholesterintherapie bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit
Zwei randomisierte Kopf-an-Kopf-Studien zum Vergleich einer intensiven Behandlung mit Atorvastatin 80 mg/Tag mit einer moderaten Behandlung mit Pravastatin 40 mg/Tag
- Studie "Reversing Atherosclerosis with Aggressive Lipid Lowering" (REVERSAL) (1,2)
- randomisierte 502 Patienten mit stabiler koronarer Herzkrankheit
- 253 Patienten wurden auf Atorvastatin 80 mg/Tag (intensive Lipidsenkung) und 249 Patienten auf Pravastatin 40 mg/Tag (moderate Lipidsenkung) randomisiert.
- Die Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterinwerte sanken von einem Ausgangswert von 150 mg/dL (3,9 mmol/L) in beiden Gruppen auf 79 mg/dL (2,0 mmol/L) in der Atorvastatin-Gruppe und 110 mg/dL (2,9 mmol/L) in der Pravastatin-Gruppe
- der Spiegel des hochempfindlichen C-reaktiven Proteins (hs-CRP) sank in der Atorvastatin-Gruppe um 36,4 % gegenüber 5,2 % in der Pravastatin-Gruppe (P <0,001)
- Für den primären Endpunkt, die prozentuale Veränderung des gesamten Atheromvolumens, wurde mit Atorvastatin (-0,4 %) eine signifikant niedrigere Progressionsrate gegenüber dem Ausgangswert beobachtet als mit Pravastatin (2,7 %) (P = 0,02).
- Die Ergebnisse zeigen, dass eine intensive Lipidsenkung mit Atorvastatin 80 mg/Tag über 18 Monate das Fortschreiten der koronaren Atherosklerose aufhielt, während eine moderatere Lipidsenkung mit Pravastatin 40 mg/Tag mit einem Fortschreiten verbunden war (2)
- 253 Patienten wurden auf Atorvastatin 80 mg/Tag (intensive Lipidsenkung) und 249 Patienten auf Pravastatin 40 mg/Tag (moderate Lipidsenkung) randomisiert.
- randomisierte 502 Patienten mit stabiler koronarer Herzkrankheit
- Studie "Pravastatin oder Atorvastatin Evaluation und Infektionstherapie" (PROVE-IT) (3)
- 4162 Patienten mit akutem Koronarsyndrom wurden nach dem Zufallsprinzip entweder mit Atorvastatin 80 mg oder Pravastatin 40 mg behandelt und über einen Zeitraum von durchschnittlich 24 Monaten beobachtet
- Atorvastatin (mittleres LDL von 62 mg/dl) war Pravastatin (mittleres LDL von 95 mg/dl) überlegen und führte zu einem um 16 % niedrigeren relativen Risiko (22,4 % gegenüber 26,3 %) für den primären Endpunkt (primärer Endpunkt war eine Kombination aus Tod aus beliebiger Ursache, Myokardinfarkt, dokumentierter instabiler Angina, die eine erneute Krankenhausbehandlung erforderte, Revaskularisierung (mindestens 30 Tage nach der Randomisierung durchgeführt) und Schlaganfall) (p = 0,005)
- es gab keinen signifikanten Unterschied beim CRP im Vergleich zwischen den beiden Behandlungsgruppen
- Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass bei Patienten, die kürzlich ein akutes Koronarsyndrom erlitten haben, eine intensive lipidsenkende Statinbehandlung einen größeren Schutz vor Tod oder schweren kardiovaskulären Ereignissen bietet als eine Standardbehandlung.
- 4162 Patienten mit akutem Koronarsyndrom wurden nach dem Zufallsprinzip entweder mit Atorvastatin 80 mg oder Pravastatin 40 mg behandelt und über einen Zeitraum von durchschnittlich 24 Monaten beobachtet
Somit unterstützen sowohl REVERSAL als auch PROVE-IT das Konzept "je niedriger, desto besser". Sie erlauben es jedoch nicht, die unabhängigen und voneinander abhängigen Wirkungen von Statinen auf das LDL-Cholesterin und den Prozess der Arterienentzündung zu entflechten.
Referenz:
- Britische Zeitschrift für Kardiologie (2004), 11 (2), 99.
- Nicholls SJ et al. Wirkung von Atorvastatin (80 mg/Tag) gegenüber Pravastatin (40 mg/Tag) auf den arteriellen Umbau an Koronarverzweigungspunkten (aus der REVERSAL-Studie). Am J Cardiol. 2005 Dec 15;96(12):1636-9. Epub 2005 Oct 28.
- Cannon CP et al. Intensive versus moderate Lipidsenkung mit Statinen nach akuten Koronarsyndromen. N Engl J Med. 2004;350(15):1495-504
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen