Der rechte Bündelast des Herzleitungssystems ist die Fortsetzung der Leitungsfasern aus dem atrioventrikulären Bündel von His. Er bildet sich im Interventrikularseptum an der Verbindungsstelle zwischen dem membranösen und dem muskulären Teil. Es verläuft im muskulären Teil der Scheidewand als feiner Trakt nach rechts. An der Wand des rechten Ventrikels angekommen, verlaufen die Fasern in der subendokardialen Schicht anterior und inferior zum Apex der Kammer.
In der Nähe des Apex geht das Bündel nach rechts in die septomarginalen Trabekel über. Dadurch wird der rechte Bündelast in die Basis des vorderen Papillarmuskels des rechten Ventrikels geführt. Am Papillarmuskel teilt sich das Bündel in mehrere feine subendokardiale Fasern auf, die zur Basis der Kammer zurückführen.
Der erste Kontakt zwischen Purkinje-Zellen und kontraktilen Myozyten, der eine Kontraktion ermöglicht, findet also im Papillarmuskel statt. Davor ist das Faserbündel von einer isolierenden Bindegewebsschicht bedeckt. Dies bedeutet, dass:
- die Spannung in den Papillarmuskeln und damit in den Herzklappenblättern bereits vor der Ventrikelkontraktion ansteigt
- die ventrikuläre Kontraktion vom Apex zur Basis der Kammer verläuft
- die Kontraktion erfolgt im Endokard vor dem Epikard
Histologisch handelt es sich bei den Zellen des linken Bündelastes überwiegend um schnell leitende Purkinje-Myozyten.
Referenz
- Tusscher KH, Panfilov AV. Modellierung des ventrikulären Reizleitungssystems. Prog Biophys Mol Biol. 2008 Jan-Apr;96(1-3):152-70.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen