Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Der Zusatz von Salz zu Lebensmitteln und die Gefahr einer vorzeitigen Sterblichkeit

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Last reviewed dd mmm yyyy. Last edited dd mmm yyyy

Autorenteam

Zugabe von Salz zu Lebensmitteln und Risiko für vorzeitige Sterblichkeit

  • Verglichen mit der Gruppe, die nie/sehr selten Salz zu sich nimmt, war die Lebenserwartung im Alter von 50 Jahren bei Frauen und Männern um 1,50 (95% CI, 0,72-2,30) bzw. 2,28 (1,66-2,90) Jahre niedriger. (1)
  • Studiendesign
    • insgesamt 501379 Teilnehmer aus der britischen Biobank, die zu Beginn der Studie einen Fragebogen über die Häufigkeit der Salzzufuhr zu Lebensmitteln ausfüllten
      • Informationen über die Häufigkeit der Zugabe von Salz zu Lebensmitteln (ohne das beim Kochen verwendete Salz) wurden bei Studienbeginn mittels eines Touchscreen-Fragebogens erhoben
      • fanden abgestufte Zusammenhänge zwischen einer höheren Häufigkeit der Salzzufuhr zu Lebensmitteln und höheren Konzentrationen von Natrium im Urin oder der geschätzten 24-Stunden-Natriumausscheidung
      • während eines mittleren Zeitraums von 9,0 Jahren der Nachbeobachtung wurden 18474 vorzeitige Todesfälle dokumentiert
        • Die multivariablen Hazard Ratios [95 % Konfidenzintervall (KI)] der vorzeitigen Gesamtmortalität über die zunehmende Häufigkeit der Salzzugabe zu Lebensmitteln betrugen 1,00 (Referenz), 1,02 (0,99, 1,06), 1,07 (1,02, 1,11) und 1,28 (1,20, 1,35) (P-Trend < 0,001).
        • stellten fest, dass der Verzehr von Obst und Gemüse die Assoziationen zwischen der Häufigkeit der Salzzugabe zu Lebensmitteln und der vorzeitigen Gesamtmortalität signifikant veränderte, wobei diese Assoziationen bei den Teilnehmern mit einem geringen Verzehr von Salz stärker ausgeprägt waren als bei denen mit einem hohen Verzehr dieser Lebensmittel.
  • Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss (1)
    • Eine höhere Häufigkeit der Salzzufuhr zu Lebensmitteln ist mit einem höheren Risiko für vorzeitige Gesamtmortalität und einer niedrigeren Lebenserwartung verbunden.

Die Weltherzorganisation (WHO) empfiehlt, dass Erwachsene nicht mehr als 5 g Salz pro Tag zu sich nehmen (das entspricht 2,3 g Natrium/Tag) (2)

  • In den Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie wird eine gesunde Ernährung als eine tägliche Salzaufnahme von weniger als 5 g bzw. etwa einem Teelöffel Salz pro Tag beschrieben.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass eine sehr niedrige Natriumzufuhr möglicherweise nicht vorteilhaft ist oder sogar schädlich sein kann.

In einem Leitartikel heißt es: "...Bisher scheinen die kollektiven Erkenntnisse über Salz darauf hinzudeuten, dass gesunde Menschen, die normale Mengen an Kochsalz zu sich nehmen, sich nicht allzu viele Gedanken über ihre Salzaufnahme machen müssen. Stattdessen sollte eine obst- und gemüsereiche Ernährung sowohl für den Einzelnen als auch für die Bevölkerung Vorrang haben, um die potenziell schädlichen Auswirkungen von Salz auszugleichen, aber auch aus vielen anderen Gründen. Menschen mit hohem Risiko und hohem Salzkonsum sind wahrscheinlich gut beraten, ihren Salzkonsum zu reduzieren, und der Verzicht auf die Zugabe von zusätzlichem Salz zu bereits zubereiteten Lebensmitteln ist eine Möglichkeit, dies zu erreichen. Auf individueller Ebene muss jedoch der optimale Salzkonsumbereich oder der 'Sweet Spot' noch ermittelt werden...".

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2024 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.