- es handelte sich um eine randomisierte, verblindete, kontrollierte Studie - es gab eine Nachbeobachtungszeit von 4 Jahren
- die Studie wurde in 312 Gesundheitszentren in Schweden durchgeführt. Es wurden 6 614 Patienten für die Studie rekrutiert. Das Alter der rekrutierten Patienten lag zwischen 70 und 84 Jahren. Bluthochdruck wurde definiert als systolischer Blutdruck >= 180 mmHg oder diastolischer Blutdruck >= 105 mmHg oder beides
- Die Patienten wurden einer von drei verschiedenen Behandlungsgruppen zugeteilt: konventionelle Antihypertensiva (Betablocker oder ein Thiazid/Amlorid-Präparat), ACE-Hemmer, Kalziumantagonisten
- Die in dieser Studie verwendeten Ergebnisgrößen waren: kardiovaskuläre Sterblichkeit - die Hauptergebnisgröße. Zu den sekundären Zielgrößen gehörten tödliche und nicht tödliche Herzinfarkte, tödliche und nicht tödliche Schlaganfälle.
- Studienergebnisse: Es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen den drei Gruppen in Bezug auf die kardiovaskuläre Sterblichkeit, den kombinierten Schlaganfall oder den kombinierten MI. Bei der Kombination der Ergebnisse von ACE-Hemmern und Kalziumantagonisten (die die neueren blutdrucksenkenden Medikamente repräsentieren) gab es keine signifikanten Unterschiede zwischen den neueren und älteren blutdrucksenkenden Behandlungen (Betablocker, Thiazide) in Bezug auf kardiovaskuläre Ereignisse.
Referenz:
- 1) Hansson L, Lindholm LH, Ekbom T et al (1999). Randomisierte Studie mit alten und neuen blutdrucksenkenden Medikamenten bei älteren Patienten: kardiovaskuläre Mortalität und Morbidität - Swedish Trial in Old Patients with Hypertension-2 Study. Lancet, 354, 1751-6.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen