- eine medikamentöse Therapie sollte bei allen Patienten mit anhaltendem systolischen Blutdruck >= 160 mmHg trotz nicht-pharmakologischer Maßnahmen eingeleitet werden (1,2)
- Eine isolierte Hypertonie (>=160/<90 mmHg) tritt bei mehr als 50 % der Patienten über 60 Jahre auf. Eine isolierte systolische Hypertonie und ein hoher Pulsdruck bei älteren Menschen erhöhen das Mortalitäts- und Morbiditätsrisiko (2). Eine Behandlung führt zu einer Verringerung des Risikos (2,3,4,5)
- In der SHEP-Studie war die Behandlung der isolierten systolischen Hypertonie mit einer Chlorthalidon-Stufentherapie über 4,5 Jahre mit einer längeren Lebenserwartung nach 22 Jahren Nachbeobachtung verbunden (6)
- es gibt keine gesicherten Erkenntnisse für die Behandlung der isolierten Borderline-Hypertonie (systolischer Blutdruck 140-159 mmHg und diastolischer Blutdruck <90 mmHg)
- NICE erklärt, dass Patienten mit isolierter systolischer Hypertonie (systolischer Blutdruck 160 mmHg oder mehr) dieselbe Behandlung angeboten werden sollte wie Patienten mit sowohl erhöhtem systolischen als auch diastolischen Blutdruck (1)
- In der Leitlinie wird auch festgestellt, dass Patienten mit isolierter systolischer Hypertonie von der Behandlung ähnlich profitieren wie andere Patienten mit erhöhtem Blutdruck.
Referenz:
- NICE (November 2019). Management von Bluthochdruck bei Erwachsenen in der Primärversorgung.
- Ramsey LE et al. (1999). Leitlinien für das Management von Bluthochdruck: Bericht der dritten Arbeitsgruppe der British Hypertension Society, 1999. J Hum Hypertens, 13, 569-92.
- Staessen JA, Gasowski J, Wang JG et al (2000). Risiken der unbehandelten und behandelten isolierten systolischen Hypertonie bei älteren Menschen: Meta-Analyse von Ergebnisstudien. Lancet, 355, 865-72.
- Ferrucci L et al. (2001). Die Behandlung der isolierten systolischen Hypertonie ist bei älteren Patienten mit hohem Risikoprofil am wirksamsten. Circulation, 104, 1923-6.
- SHEP Cooperative Research Group. Prävention von Schlaganfällen durch antihypertensive medikamentöse Behandlung bei älteren Menschen mit isolierter systolischer Hypertonie. Abschließende Ergebnisse des Systolic Hypertension in the Elderly Program (SHEP). JAMA 1991;265, 3255-3264.
- Kostis JB et al. Zusammenhang zwischen Chlorthalidon-Behandlung der systolischen Hypertonie und Langzeitüberleben. JAMA. 2011 Dec 21;306(23):2588-93.
Verwandte Seiten
- Klassifizierung der systemischen Hypertonie
- Ältere Hypertoniker
- Bluthochdruck
- Systemischer Bluthochdruck
- Systolischer oder diastolischer Blutdruck ( BP )
- Nicht-pharmakologische Behandlung des Bluthochdrucks
- Blutdruckmessung
- NICE-Leitlinien - Behandlung von Bluthochdruck bei Erwachsenen in der Primärversorgung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen