Für die Drainage der Brust gibt es vier tiefe Lymphbahnen:
- Truncus superior:
- entspringt dem subareolären Plexus um die Brustwarze
- entwässert aus
- oberflächliches und tiefes Gewebe um Brustwarze, Warzenhof und periareoläre Region
- parenchymatöses Gewebe der äußeren Hälfte der Brust
- durchdringt die Faszie am seitlichen Rand des Pectoralis major und verläuft zu den Axillarknoten
Truncus inferior:
þþ entspringt im Plexus subareolaris
- nimmt Lymphgefäße aus der medialen Brusthälfte auf
- nimmt denselben Weg wie der Truncus superior zur Axilla
- transpektorale Lymphgefäße:
- entspringen an der tiefsten Stelle der Brust
- verlaufen durch den Pectoralis major
- verlaufen entlang des pectoralen Astes der Arteria thoraco-acromialis
- verteilen die Lymphe zu den apikalen Axillarknoten
- retropektorale Lymphgefäße:
- entspringen in den superomedialen Teilen der tiefen Brust
- verlaufen seitlich tief zum Pectoralis major
- versorgen die apikale Gruppe von Knoten
Sie sind von den kutanen Lymphgefäßen zu unterscheiden.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen