Ein Zusammenhang zwischen Venenerkrankungen der unteren Gliedmaßen und Geschwüren am Knöchel ist seit mehr als 2000 Jahren bekannt.
Es wird angenommen, dass die Ulkusbildung durch eine venöse Insuffizienz in Verbindung mit venöser Hypertonie verursacht wird, wobei mehrere Faktoren zu einer Veneninsuffizienz führen können;
- Dysfunktion der Venenklappen (insbesondere in den Perforanten) -
- kann durch Trauma, angeborenes Fehlen, venöse Thrombose oder Phlebitis verursacht werden
- retrograder Blutfluss aufgrund einer Klappenfehlfunktion führt dazu, dass sich die Gefäße ausdehnen und strecken, um den zusätzlichen Blutfluss aufzunehmen, was zu venösem Bluthochdruck führt
- Versagen der Wadenmuskelpumpe
- verursacht durch Lähmungen, Unbeweglichkeit, langes Schlafen auf einem Stuhl mit angewinkelten Beinen und feste Fußgelenke
- Das Versagen der Pumpe verursacht eine Unterbrechung des Blutflusses aus den tiefen Venen in die untere Hohlvene, was zu einem Blutstau und einem erhöhten Venendruck führt (1,2).
Für die Entstehung von Geschwüren wurden drei Haupttheorien beschrieben:
- Fibrinmanschetten-Theorie
- Eine perikapilläre Fibrinmanschette wird durch die Fibrinogene gebildet, die aus den erweiterten Kapillaren austreten. Dadurch wird die Versorgung des Gewebes mit sauerstoffreichem Blut reduziert.
- Leukozyten-Entrapment-Theorie
- Venöse Hypertonie führt zu einer Verringerung des Blutflusses in den Kapillaren und zu einer verstärkten Anhaftung von Blutzellen am Endothel. Dies führt zur Freisetzung von Entzündungsmediatoren (ICAM-1, VCAM-1) und reaktiven Sauerstoffspezies, wodurch funktionierende Kapillarschleifen verödet werden und sich die Ischämie verschlimmert
- Theorie der Mikroangiopathie
- Okklusion aufgrund von Mikrothromben oder langer intrakapillarer Stase führt zu einer Verringerung der Nährstoff- und Sauerstoffversorgung der Haut, was eine Ulzeration begünstigt (1)
Referenz:
- (1) Agale SV. Chronische Beingeschwüre: Epidemiology, Aetiopathogenesis, and Management. Geschwüre 2013
- (2) van Gent WB, Wilschut ED, Wittens C. Management of venous ulcer disease. BMJ. 2010;341:c6045.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen