Risikofaktoren für die Entwicklung eines venösen Beingeschwürs
Es wurden mehrere Risikofaktoren für die Entwicklung von venösen Ulzerationen beschrieben.
- direkte Risikofaktoren
- Krampfadern
- tiefe Venenthrombose
- chronisch venöse Insuffizienz
- schlechte Funktion der Wadenmuskulatur
- arterio-venöse Fisteln
- Fettleibigkeit
- Beinfrakturen in der Vergangenheit
- indirekte Risikofaktoren
- alle Risikofaktoren, die zu einer tiefen Venenthrombose führen, einschließlich Protein-C-, Protein-S- und Anti-Thrombin-III-Mangel
- Krampfadern in der Familienanamnese
- eine Anamnese kleinerer Traumata vor der Entwicklung eines Geschwürs kann ebenfalls ermittelt werden
Rezidivierende venöse Ulzerationen treten bei bis zu 70 % der Risikopersonen auf (2).
Referenz:
1. Srinivasaiah N, Dugdall H, Barrett S, et al. A point prevalence survey of wounds in north-east England. J Wound Care 2007;16:413-419.
2. Grey JE, Harding KG, Enoch S. Venöse und arterielle Beingeschwüre. BMJ. 2006;332(7537):347-50.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen