Zu den klinischen Merkmalen der Hypothermie gehören:
- grauer Teint, mit Blässe und Zyanose
- Berührungskälte der Haut, sowohl an exponierten Stellen als auch an Stellen, die normalerweise warm sind, z. B. Bauch und Achselhöhlen
- geschwollenes Gesicht und heisere Stimme
- Verwirrtheit, Schläfrigkeit und Stupor, mit schlechter Urteilsfähigkeit
- erhöhter Muskeltonus, mit Steifheit bei 32 Grad C
- Schüttelfrost, bis unter 30 Grad C
- Schwäche
- Hypokinesie
- Ataxie, gelegentlich Tremor
- Tachykardie, gefolgt von Bradykardie bei niedrigeren Temperaturen
- charakteristische Veränderungen im EKG, z. B. J-Wellen, verlängerter QT-Wert und T-Wellen-Inversion, können festgestellt werden
- Bluthochdruck, mit Hypotonie bei niedrigeren Temperaturen
- Hyperventilation, gefolgt von flacher Atmung, wobei Hypoventilation bei niedrigeren Temperaturen zu Hypoxie führt
Referenz
- Dow J, Giesbrecht GG, Danzl DF, et al. Wilderness Medical Society clinical practice guidelines for the out-of-hospital evaluation and treatment of accidental hypothermia: 2019 update. Wilderness Environ Med. 2019 Dec;30(4 Suppl):S47-69.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen