Der Golferellenbogen wird durch eine Entzündung des Beugesehnenursprungs am Epikondylus des Oberarmknochens verursacht, wo er schmerzt und empfindlich ist. Er ist weitaus seltener als sein Pendant, der Tennisellenbogen.
Sie ist durch Schmerzen gekennzeichnet, die in die Beugeseite des Arms ausstrahlen, und es treten Schmerzen bei Pronation auf.
Die mediale Epicondylitis ist eine Überlastungsverletzung, die die Beuger-Pronator-Muskeln (d. h. Pronator teres, Flexor carpi radialis, Palmaris longus) an ihrem Ursprung am vorderen medialen Epicondylus des Oberarmknochens betrifft
- Das Auftreten kann mit der beruflichen Tätigkeit zusammenhängen (z. B. ständiger Gebrauch eines Werkzeugs wie eines Hammers oder beim Baseball das Werfen eines Wurfs).
- Bei der Untersuchung sollte eine punktförmige Empfindlichkeit der medialen Seite des Ellenbogens über dem gemeinsamen Beugerursprung festgestellt werden.
- Dieser Punkt lässt sich durch Abtasten des Ellenbogens finden, wenn das Handgelenk in belasteter Palmarflexion gehalten wird.
- Unbehagen bei diesem Manöver ist eine Bestätigung
- die neurologische Untersuchung der oberen Gliedmaßen sollte normal sein
- das Gelenk ist nicht betroffen, so dass das ROM nicht beeinträchtigt sein sollte
Untersuchung
- Die Diagnose wird klinisch gestellt
- Ultraschall ist die Untersuchung der Wahl, wenn Zweifel an der Diagnose bestehen
- eine Nervenleitfähigkeitsuntersuchung kann zum Ausschluss eines Kubitaltunnelsyndroms nützlich sein
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen