Verletzung des medialen (ulnaren) Kollateralbandes
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Eine Insuffizienz des ulnaren Kollateralbandes im Ellenbogen wird häufig bei Sportlern beobachtet, die Überarm-Wurfsportarten wie Cricket, Baseball und Tennis betreiben.
- Die Patienten haben Schmerzen im medialen Ellenbogen
- die Erkrankung ist in der Regel chronisch, und es kann eine langfristige Verschlechterung der Wurfleistung vorliegen
- Traumata und Ellenbogenverrenkungen können zu einer akuten Schädigung des Ulnar-Bandes führen.
- Die Untersuchung zeigt eine Empfindlichkeit des medialen Ellenbogens, etwa 2 cm distal des medialen Epikondylus, mit oder ohne Schwellung
- Der Schmerz kann reproduziert werden, indem der Patient aufgefordert wird, eine geballte Faust zu machen, oder indem der Ellenbogen in 25º Beugung in Valgusstellung gebracht wird (Ellenbogenabduktionsbelastungstest)
- Die betroffene Seite sollte mit dem kontralateralen Ellenbogen auf Laxheit verglichen werden.
Untersuchung
- Die Diagnose kann klinisch gestellt werden
- Röntgenaufnahmen sind nützlich, um andere Ursachen für Ellenbogenschmerzen auszuschließen (Arthrose, Abrissfrakturen, lose Körper)
- MRT ist die Untersuchung der Wahl
Behandlung
- Bei akuten Verletzungen sollte ein chirurgischer Eingriff vorgenommen werden.
- bei chronischen Verletzungen sollte eine physiotherapeutische Behandlung erfolgen
- der Patient sollte bis zur Schmerzfreiheit alle Wurfbewegungen oder verschlimmernden Faktoren unterlassen
- Bei chronischen Verletzungen sollte nach erfolgloser Physiotherapie mit angemessener Schonung oder bei instabilem Ellenbogen eine chirurgische Überweisung in Betracht gezogen werden.
Anmerkungen:
- Das Ligamentum ulnare setzt sich aus drei Bändern zusammen: dem vorderen, dem hinteren und dem transversalen Band. Das vordere Band entspringt dem medialen Epikondylus und setzt an der proximalen Elle an.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen