Weichteilanomalien bei kongenitaler Radialisaplasie hängen vom Schweregrad der Anomalie ab. Typische klinische Merkmale können jedoch sein:
- zunehmende Steifheit der Zehen, von der ulnaren zur radialen Seite der Hand
- Hautdefizit auf der radialen Seite der Hand mit relativem Überschuss auf der ulnaren Seite
- hypoplastische, fehlende oder verschmolzene muskulotendinöse Einheiten; hauptsächlich sind die Streckmuskeln betroffen:
- Extensor carpi radialis longus und brevis
- Brachioradialis
- langer Schenkelhals (Abductor pollicis longus)
- Extensor pollicis longus und brevis
- Streckmuskel Digitorum communis
- Beugemuskel Pollicis longus
- Flexor carpi radialis
- fehlende Arteria radialis
- Anomalien der Nerven:
- Fehlen des radialen oder muskulokutanen Nervs
- der Nervus medianus innerviert Bereiche, die normalerweise vom Nervus radialis und vom Nervus musculocutaneus versorgt werden; ein Ast des Nervus medianus, der den oberflächlichen Ast des Nervus radialis ersetzt hat, kann aufgrund seines anomalen und oberflächlichen Verlaufs die Freilegung von radialem Weichteilgewebe erschweren
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen