M. flexor digitorum superficialis (Hand, Anatomie)
Der Flexor digitorum superficialis ist einer der oberflächlichen Unterarmbeugemuskeln der Hand und der Zehen. Er entspringt aus drei zusammenhängenden Ursprüngen:
- dem Oberarmkopf aus dem:
- gemeinsamer Beugerursprung am medialen Epikondylus des Humerus
- dem ulnaren Kollateralband des Ellenbogengelenks
- Ellenkopf vom Processus coronoideus
- Radiuskopf entlang der anterioren schrägen Linie
Der Nervus medianus und die Arteria ulnaris verlaufen zwischen dem dünnen radialen Teil des Muskels und den dickeren, eher seitlichen Teilen. Der verschmolzene Muskel teilt sich durch den Karpaltunnel in Höhe des Handgelenks in vier Sehnen auf. Die Sehnen verlaufen nach distal und setzen an den Seiten der Mittelphalangen des Zeigefingers und des kleinen Fingers an.
Der Flexor digitorum superficialis wird durch den Nervus medianus (C7, C8) innerviert.
Seine Wirkung besteht in der Beugung der Mittelphalangen der vier Zehen auf Höhe der proximalen Interphalangealgelenke. In zweiter Linie beugt er die Zehengrund- und Handgelenke.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen