Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Röntgenbild der Halswirbelsäule

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die Halswirbelsäule wird häufig nach schweren Traumata oder bei der Untersuchung von Nackenschmerzen dargestellt. Nach einem schweren Trauma sollte darauf geachtet werden, dass alle 7 Halswirbel und die C7-T1-Verbindung dargestellt werden, gegebenenfalls unter Verwendung der Armtraktion oder des Schwimmerblicks. Es sollte darauf geachtet werden, die folgenden Merkmale zu überprüfen:

  • Ausrichtung der Wirbelkörper, des Spinalkanals und der Dornfortsätze. Eine Stufe in den Wirbelkörpern von < 25 % kann auf eine einseitige Verrenkung oder > 50 % auf eine Verrenkung beider Facettengelenke hindeuten. Eine Winkelung zwischen den Wirbeln von >10% ist abnormal.

  • Knochenkontur der einzelnen Wirbel, Suche nach Abrissfrakturen des Körpers oder der Dornfortsätze. Eine Keilfraktur kann vorliegen, wenn zwischen der vorderen und hinteren Höhe ein Unterschied von mehr als 3 Millimetern besteht. Überprüfen Sie den Odontoidzapfen.

  • Die Ränder der Bandscheibenräume sollten parallel sein.

  • Weichteilschatten. Eine retropharyngeale Blutung oder ein Abszess kann sich als ein Raum von mehr als 5 Millimetern zwischen dem unteren vorderen Rand von C3 und dem Pharynxschatten zeigen. Dies kann ein indirekter Hinweis auf eine C2-Fraktur sein. Der Raum zwischen den unteren Halswirbeln und der Luftröhre sollte weniger als eine Wirbelkörperbreite betragen.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.