Probleme bei akuter Gicht und Gichtprophylaxe
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die pharmakologische Gichtprophylaxe besteht entweder aus:
- Allopurinol - das im Vereinigten Königreich am häufigsten verschriebene Medikament zur Gichtprophylaxe, oder,
- urikosurische Mittel:
- Probenecid
- Sulfinpyrazon
Bei der prophylaktischen Behandlung von Patienten mit akuter Gicht gibt es mehrere Probleme:
- Prophylaktische Behandlungen sollten nicht während eines akuten Gichtanfalls eingeleitet werden.
- wenn ein Patient während der prophylaktischen Behandlung einen akuten Anfall erleidet, wird die Prophylaxe in der gleichen Dosis fortgesetzt und der akute Anfall wie üblich behandelt
- Die Einleitung der Prophylaxe kann einen akuten Anfall auslösen; dies wird durch die gleichzeitige Verabreichung eines NSAID oder Colchicin bis einen Monat nach Normalisierung des Harnsäurespiegels (in der Regel etwa 3 Monate Prophylaxe) verhindert.
Referenz:
- Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika (2004); 42(5):37-40.
- BNF 10.1.4
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen