Angiotensin-Rezeptorblocker (ARB) und Krebsrisiko
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Es wurde eine Meta-Analyse zum Krebsrisiko im Zusammenhang mit Angiotensin-Rezeptorblockern (ARB) durchgeführt (1)
- Patienten, die nach dem Zufallsprinzip mit ARB behandelt wurden, hatten ein signifikant erhöhtes Risiko für das Auftreten neuer Krebserkrankungen im Vergleich zu Patienten in Kontrollgruppen (7,2 % vs. 6,0 %, Risikoverhältnis [RR] 1,08, 95 % CI 1,01-1,15; p=0,016)
- wurde die Analyse auf Studien beschränkt, in denen Krebs ein vordefinierter Endpunkt war, lag das RR bei 1,11 (95% CI 1,04-1,18, p=0,001)
- Es wurde kein statistisch signifikanter Unterschied bei den Krebstodesfällen beobachtet (1,8% vs. 1,6%, RR 1,07, 0,97-1,18; p=0,183)
- die Meta-Analyse umfasste Daten zu Telmisartan, Losartan und Candesartan
- das erhöhte Risiko für das Auftreten neuer Krebserkrankungen ist bescheiden, aber signifikant
- die klinische Bedeutung dieses potenziellen erhöhten Krebsrisikos ist unbekannt
- der Befund eines 1,2 %igen Anstiegs des absoluten Krebsrisikos über einen Zeitraum von durchschnittlich 4 Jahren
- dieses Ergebnis muss vor dem Hintergrund eines geschätzten lebenslangen Krebsrisikos von 41 % für eine Person betrachtet werden (2)
- die Variation des Ausmaßes der Wirkung bei unterschiedlicher Expositionsdauer ist unbekannt
- es ist nicht bekannt, ob die anderen ARB (Valsartan, Irbesartan, Olmesartan und Eprosartan), die nicht in die Meta-Analyse einbezogen wurden, mit einem erhöhten Risiko für das Auftreten neuer Krebserkrankungen verbunden sind
- in dieser Analyse führte das vermehrte Auftreten von Krebs nicht zu einem signifikanten Anstieg der Krebstodesfälle, obwohl die Onkogenese, das Tumorwachstum und das Versagen der Behandlung mit anschließendem Tod typischerweise ein langsamer Prozess ist
- Die Studie hat wichtige Einschränkungen
- Die Studie fasste die Ergebnisse einer Gruppe von Studien zusammen, die nicht darauf ausgelegt waren, Krebserkrankungen als primäre Ergebnisgröße zu untersuchen.
- die Beurteilung von Krebsdiagnosen war in den einbezogenen Studien nicht einheitlich
- Wurde die Analyse jedoch auf die drei Studien beschränkt, in denen Krebs ein vorab festgelegter Endpunkt war und in denen Krebsdaten rigoros erhoben wurden, zeigte sich eine signifikante Erhöhung des Krebsrisikos unter ARBs
- Meta-Analysen werden im Allgemeinen als weniger überzeugend angesehen als eine große prospektive Studie, die zur Bewertung des interessierenden Ergebnisses konzipiert wurde.
- Meta-Analysen können jedoch nützlich sein, wenn es darum geht, Einblicke in Fragen der Sicherheit und seltene unerwünschte Ereignisse zu gewinnen, die die Hypothese für eine prospektive Studie liefern könnten
- Die Autoren kamen zu folgendem Schluss: ".... Diese Meta-Analyse zeigt, dass ARBs mit einem geringfügig erhöhten Risiko für das Auftreten neuer Krebserkrankungen verbunden sind. Von den untersuchten soliden Organkrebsarten war nur das Risiko für Lungenkrebs signifikant erhöht. Angesichts der begrenzten Datenlage ist es nicht möglich, Schlussfolgerungen über das genaue Krebsrisiko in Verbindung mit jedem einzelnen ARB zu ziehen..." (1)
Referenz:
- 1) Simon DI et al. Angiotensin-Rezeptorblockade und Krebsrisiko: Meta-Analyse randomisierter kontrollierter Studien. Lancet Oncol. 2010 Jul;11(7):627-36. Epub 2010 Jun 11.
- 2) NC Institute, Surveillance Epidemiology and End Results (SEER) Cancer Statistics Review 1975-2006 http://seer.cancer.gov/csr/1975_2006/results_merged/topic_lifetime_risk.pdf
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen