Das Bartter-Syndrom ist gekennzeichnet durch
- Hypokaliämie
- Hypochlorämie
- es kann eine Hyponatriämie vorliegen
- Alkalose
- erhöhte Natrium-, Kalium- und Chloridwerte im Urin
- Volumenkontraktion
- Erhöhte Renin- und Aldosteronwerte
- normaler Blutdruck
Der Plasmaspiegel von Bradykinin ist erhöht und es kommt zu einer erhöhten PGE2-Ausscheidung.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen