Der Serum-pH-Wert ist normal oder erhöht. Die Hauptstörung ist ein deutlich erhöhtes Serumbikarbonat; der pCO2-Wert kann leicht erhöht sein.
Die metabolische Alkalose ist eine weit verbreitete Säure-Basen-Störung, insbesondere bei hospitalisierten Patienten.
- Die Pathogenese der metabolischen Alkalose beinhaltet entweder einen Verlust an gebundener Säure oder eine Nettoanreicherung von Bikarbonat in der extrazellulären Flüssigkeit
- Der Säureverlust kann über den Magen-Darm-Trakt oder die Nieren erfolgen, während die Quellen für überschüssiges Alkali in der oralen oder parenteralen Alkalizufuhr liegen können
- Schwere metabolische Alkalose bei kritisch kranken Patienten - arterieller Blut-pH-Wert von 7,55 oder höher - ist mit einer deutlich erhöhten Sterblichkeitsrate verbunden (1)
Die Hauptursachen sind:
- Alkalizufuhr, z. B. durch Einnahme von Natriumbicarbonat, Milch-Alkali-Syndrom oder iatrogene Zufuhr bei Herzstillstand
- Verlust von Säure über die Nieren:
- schwere Kaliumverarmung
- Hyperaldosteronismus
- Cushing-Syndrom
- Bartter-Syndrom oder Pseudobartter-Syndrom bei Mukoviszidose
- Thiazid-Diuretika
- gastrointestinaler Verlust von Säure:
- Erbrechen von Magensäure, klassischerweise bei Pylorusstenose bei Säuglingen
- Zottenadenom
- ein Ileal Conduit kann eine metabolische Alkalose verursachen
- frühe Sepsis
- kompensatorisch:
- posthyperkapnische Azidose
- Vergiftung mit Ethylenglykol
Referenz:
- Do C et al. Metabolic Alkalosis Pathogenesis, Diagnosis, and Treatment: Core Curriculum 2022. AJKD Mai 2022 DOI:https://doi.org/10.1053/j.ajkd.2021.12.016
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen