Es ist wichtig, die Vorbeugung von Brandwundeninfektionen zu berücksichtigen, insbesondere bei:
- großflächigen Verbrennungen
- tiefen Verbrennungen
- infektionsanfällige Wunden, die z. B. bei der Einlieferung durch Schmutz kontaminiert sind
Die Empfehlungen für den Einsatz von antimikrobiellen Mitteln variieren stark zwischen den einzelnen Einheiten, daher ist es immer ratsam, vor der Anwendung Rat einzuholen.
Die British Burn Association rät, bei infektionsgefährdeten Wunden ein topisches antimikrobielles Mittel anzuwenden(1). Ein geeignetes antimikrobielles Mittel ist Silbersulfadiazin oder wässriges Chlorhexidin. Das antimikrobielle Mittel wird bei jedem Verbandswechsel neu aufgetragen.
Zu den häufig verwendeten antimikrobiellen Mitteln gehören:
- Silbersulfadiazin
- Silbernitrat
- Mafenid
Jeder Wirkstoff birgt jedoch eine Reihe von potenziellen Problemen - siehe Untermenü.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen