Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Erkennung einer akuten Nierenverletzung (AKI)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Erkennung einer akuten Nierenschädigung

  • eine akute Nierenschädigung anhand eines der folgenden Kriterien erkennen:

    • a Anstieg des Serumkreatinins um 26 Mikromol/Liter oder mehr innerhalb von 48 Stunden

    • ein Anstieg des Serumkreatinins um 50 % oder mehr, der bekanntermaßen oder vermutlich innerhalb der letzten 7 Tage aufgetreten ist

    • Rückgang der Urinausscheidung auf weniger als 0,5 ml/kg/Stunde für mehr als 6 Stunden bei Erwachsenen und mehr als 8 Stunden bei Kindern und Jugendlichen

    • ein Abfall der eGFR um 25 % oder mehr bei Kindern und Jugendlichen innerhalb der letzten 7 Tage

Think Kindeys haben angegeben (2)

Stufe 1, 2 oder 3. Gegenwärtig gibt es keinen Standard oder eine vereinbarte Formulierung, und dies kann lokal konfiguriert werden. Ein Beispiel für Erwachsene (Alter >18 Jahre) ist hier jedoch enthalten:

  • Ein Anstieg des Kreatinins kann auf eine akute Nierenschädigung im Stadium x (1, 2 oder 3) hinweisen.

    • Bitte dringend überprüfen (Erwachsene):

      • 1. AKI Stufe 1 ist ein Anstieg um das 1,5-fache des Ausgangswerts oder um > 26 µmol/L innerhalb von 48h oder eine Urinausscheidung <0,5mL/kg/h über 6-12h

      • 2. AKI-Stadium 2 ist ein Anstieg um das >2fache des Ausgangswertes oder eine Urinausscheidung <0,5mL/kg/h für >= 12h

      • 3. AKI-Stadium 3 ist ein Anstieg um das >3fache des Ausgangswertes oder ein Anstieg um das >1,5fache des Ausgangswertes auf >354 µmol/L, eine Urinausscheidung <0,3mL/kg/h für >=24h oder Anurie für >=12h

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.