Kliniker sollten bei Patienten mit okulären Manifestationen eine anderweitige Krankheitsaktivität vermuten. Daher sollten Patienten mit okulärem Lupus auf eine systemische Beteiligung untersucht werden, um behandelbare und vermeidbare Komplikationen der Krankheit zu erkennen (1).
- Keratokonjunktivitis sicca (KCS) - die häufigste okuläre Läsion bei SLE, die bei etwa 25 % der Patienten auftritt.
- Netzhautbeteiligung - das klassische Merkmal der Lupus-Retinopathie ist der Wattefleck
- Andere okuläre Merkmale können sein:
- Bindehautentzündung
- interstitielle Keratitis
- Episkleritis
- diffuse oder knotige Skleritis
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen