Kreatinin-Gleichung der Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration (CKD-EPI) zur Schätzung der GFR (eGFR)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration (CKD-EPI) hat Gleichungen zur Berechnung der eGFR auf der Grundlage des Serumkreatinins und eine weitere Gleichung auf der Grundlage von Serumkreatinin plus Serum-Cystatin C entwickelt.
- bei Patienten mit nahezu normaler Nierenfunktion wird die GFR mit den MDRD-Gleichungen (Modification of Diet in Renal Disease) unterschätzt
- die CKD-EPI2009Scr-Gleichung überwindet teilweise die größte Einschränkung der MDRD-Gleichung
- Die CKD-EPI-Arbeitsgruppe hat zwei neuere CKD-EPI-Gleichungen entwickelt:
- die eine verwendet die Cystatin-C-Konzentration (CKD-EPI2012cys) und die andere verwendet sowohl die Cystatin-C- als auch die Serumkreatinin-Konzentration (CKD-EPI2012Scr-cys)
- sie bestätigen, dass die neuen Gleichungen einen Fortschritt gegenüber den derzeit verfügbaren Gleichungen über den gesamten Bereich der GFR und in relevanten Untergruppen darstellen
- der Fortschritt gilt sogar für Teilnehmer mit einem extremen Body-Mass-Index von weniger als zwanzig. Die beiden neuen Gleichungen wurden sogar von den KDIGO 2012Clinical Practice Guidelines for the Evaluation and Management of CKD (2) empfohlen.
- es gibt Daten, die belegen, dass der CKD-EPI2012Scr-cys den Berechnungen auf der Grundlage des Serumkreatinins allein überlegen ist (3,4,5)
- eine Studie in der chinesischen Bevölkerung ((n = 788; mittleres Alter, 54 [Spanne, 19-94] Jahre)) kam zu dem Schluss (5) "...der CKD-EPI2012Scr-cys schien bei den Teilnehmern insgesamt weniger verzerrt und genauer zu sein. Keine der neuen CKD-EPI-Gleichungen erreichte eine ideale Genauigkeit bei älteren Teilnehmern mit mäßig-schwer geschädigter GFR...
- In einer Übersichtsarbeit heißt es, dass die CKD-EPICR-CYS-Gleichung insgesamt eine bessere Präzision und Genauigkeit aufwies als die Gleichung, die nur auf Kreatinin oder nur auf CysC basiert (6)
Referenz:
- Levey AS, Stevens LA, Schmid CH, Zhang YP, Castro AF, et al.A New Equation to Estimate Glomerular Filtration Rate. Ann Intern Med 2009; 150: 604-612
- Nierenerkrankung: Improving Global Outcomes (KDIGO) CKD Work Group. KDIGO 2012. Clinical Practice Guideline for the Evaluation and Management of Chronic Kidney Disease. Kidney Int 2012;Suppl 3: 1-150.
- Mindikoglu AL, Dowling TC, Weir MR, Seliger SL, Christenson RH, et al.Performance of Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration Creatinine-Cystatin C Equation for Estimating Kidney Function in Cirrhosis. Hepatology: 2013
- Obiols J, Bargnoux A-S, Kuster N, Fesler P, Pieroni L, et al. Validation of a new standardized cystatin C turbidimetric assay: Bewertung der drei neuen CKD-EPI-Gleichungen bei hypertensiven Patienten. Clin Biochem: 2013
- Ying Z et al. Comparisons between the 2012 New CKD-EPI (Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration) Equations and Other Four Approved Equations.PLoS One. 2014; 9(1): e84688.
- Koppe L, Klich A, Dubourg L, Ecochard R, Hadj-Aissa A. Performance of creatinine-based equations compared in older patients. Journal of Nephrology. 2013;26:716-723
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen