Medizinische Ausleitungstherapie (MET) bei Nierensteinen (Nierensteine)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- Medizinische Ausleitungstherapie (MET) - Einsatz medizinischer Therapien zur Erleichterung der Steinpassage
(1,2,3,4) - Steine <4 mm haben eine 95%ige Chance, innerhalb von 40 Tagen spontan zu passieren (5)- nützlich in Fällen, in denen es keinen offensichtlichen Grund für eine sofortige chirurgische Entfernung gibt
- Zu den medikamentösen Optionen gehören Kalziumkanalblocker (z. B. Nifedipin) oder Alphablocker (z. B. Tamsulosin)
- Kleine, weniger als 5 mm große distale Harnleitersteine werden höchstwahrscheinlich innerhalb von 4 Wochen spontan abgehen, ohne dass ein urologischer Eingriff erforderlich ist (1)
- bei Steinen von 5-10 mm kann MET die Passagerate um 30 % erhöhen. Bei kleineren Steinen können sich die Transitzeit und die Symptome verringern (2) Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören posturale Hypotonie und retrograde Ejakulation.
- Die beste Evidenz gibt es für Alpha-Blocker (Tamsulosin 400 Mikrogramm einmal täglich)
- eine medikamentöse Ausstoßtherapie mit α-Blockern wie Tamsulosin 400 mcg einmal täglich (Off-Label-Indikation) über einen Monat kann die Spontanpassage von distalen Steinen, insbesondere von Steinen >5 mm, beschleunigen (5) -
- ein Kortikosteroid wie Prednisolon wird gelegentlich bei Verwendung eines Alphablockers hinzugefügt (sollte aber nicht als Monotherapie gegeben werden) (3)
- obwohl in einer Übersichtsarbeit festgestellt wurde, dass "...wir im Hinblick auf MET die Verwendung von Tamsulosin für die medizinische Ausleitungstherapie bei geeigneten Patienten aufgrund des günstigen Nebenwirkungsprofils und der Belege für eine verkürzte Zeit bis zur Steinpassage unterstützen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind wir nicht der Ansicht, dass es genügend Beweise gibt, um eine zusätzliche Kortikosteroidtherapie zu empfehlen..." (4)
Referenz:
- Singh A et al. A systematic review of medical therapy to facilitate passage of ureteral calculi. Ann Emerg Med. 2007;50:552-63.
- Fan B et al. Kann Tamsulosin die Ausscheidung von Harnleitersteinen erleichtern? Eine Meta-Analyse randomisierter kontrollierter Studien. Int J Urol. 2013 Aug;20(8):818-30.
- Seitz C, Liatsikos E, Porpiglia F, et al; Medical therapy to facilitate the passage of stones: what is the evidence? Eur Urol. 2009 Sep;56(3):455-71.
- Xu H et al. Kidney stones: an update on current pharmacological management and future directions. Expert Opin Pharmacother. 2013 Mar;14(4):435-47
- Wilcox CR et al. Kidney stone disease: an update on its management in primary care. BJGP 2020; 70: 205-206.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen