Chronisches Nierenversagen hat folgende Ursachen:
- verminderte 1-alpha-Hydroxylierung von 25(0H) Vitamin D:
- die Kalziumabsorption aus dem Darm ist reduziert
- die Kalziumkonzentration im Plasma sinkt, was zu einer gestörten Knochenmineralisierung führt
- sekundärer Hyperparathyreoidismus führt zu erhöhter Knochenresorption
- metabolische Azidose:
- Die Pufferung von H+ durch Kalziumsalze im Knochen trägt ebenfalls zur Demineralisierung bei
- Phosphateinlagerung:
- die Löslichkeitskonstante [Kalzium] x [Phosphat] wird überschritten, was zu einer metastatischen Verkalkung (Osteosklerose) führt
Die Hypokalzämie der renalen Osteodystrophie führt nur selten zu einer Tetanie, da sowohl die Azidose als auch die Hypoalbuminämie, die mit der Niereninsuffizienz einhergehen, den Anteil des gesamten Kalziums, der an Proteine gebunden ist, verringern.
Referenz
- Evans M et al. A Narrative Review of Chronic Kidney Disease in Clinical Practice: Current Challenges and Future Perspectives. Adv Ther. 2022 Jan;39(1):33-43.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen