Unter sekundärem Hyperparathyreoidismus versteht man eine Hyperplasie aller vier Nebenschilddrüsen als Folge einer lang anhaltenden Hypokalzämie oder Hyperphosphatämie.
Es handelt sich um eine normale homöostatische Reaktion und ist die häufigste Form des Hyperparathyreoidismus.
Der Kalziumspiegel im Serum wird aus den Skelettspeichern und durch eine Erhöhung der renalen tubulären Rückresorption und der Kalziumabsorption aus dem Darm wieder aufgefüllt.
Referenz
- Khan F et al. Sekundärer Hyperparathyreoidismus bei chronischer Nierenerkrankung: Pathophysiologie und Behandlung. Cureus. 2021 Jul 14;13(7):e16388
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen