Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Behandlung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Last reviewed dd mmm yyyy. Last edited dd mmm yyyy

Autorenteam

Das Ziel bei sekundärem Hyperparathyreoidismus ist die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache.

  • Die konventionelle Therapie umfasst eine Änderung der Ernährung, um die Phosphataufnahme zu reduzieren, die Verwendung von Phosphatbindern, hydroxylierten Vitamin-D-Sterolen (Calcitriol, Alfacalcidol) oder dem synthetischen Vitamin-D-Analogon Paricalcitol sowie eine Änderung des Dialyseregimes.
  • bei schwerem Hyperparathyreoidismus kann eine vollständige oder teilweise chirurgische Entfernung der Nebenschilddrüsen erforderlich sein
  • Cinacalcet ist ein Kalzimimetikum, das die Empfindlichkeit der Kalziumrezeptoren gegenüber extrazellulären Kalziumionen erhöht und dadurch die Freisetzung von PTH hemmt.
    • nicht empfohlen für die routinemäßige Behandlung des sekundären Hyperparathyreoidismus bei Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium, die eine Erhaltungsdialyse erhalten (1)

Anmerkungen (1):

  • Die Senkung des Phosphatgehalts in der Nahrung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer angemessenen Nährstoffzufuhr ist schwierig, da viele Eiweißquellen ebenfalls einen hohen Phosphatgehalt aufweisen.
    • Phosphatbinder können zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um die Phosphataufnahme aus dem Darm zu verringern.
      • Früher wurde häufig Aluminiumhydroxid als Phosphatbinder verwendet, aber wegen der Besorgnis über die Aluminiumtoxizität bei Dialysepatienten wird es nicht mehr häufig für diesen Zweck eingesetzt.
      • Kalziumacetat und Kalziumkarbonat sind die am häufigsten verwendeten Phosphatbinder, aber Kalziumsalze sind bei Hyperkalzämie kontraindiziert
      • Sevelamer ist ein nicht kalziumhaltiges Phosphatbindemittel
  • Vitamin-D-Verbindungen, die zur Aktivierung keine renale Hydroxylierung benötigen, wurden zur Behandlung des sekundären Hyperparathyreoidismus bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (ESRD) eingesetzt - allerdings können Dosen, die die PTH-Sekretion unterdrücken können, zu Hyperkalzämie und einer Verschlechterung der Nierenfunktion führen. Vitamin-D-Präparate sind bei Hyperkalzämie kontraindiziert. Durch die erhöhte intestinale Absorption von Kalzium und Phosphat kann das Risiko einer Gefäßverkalkung erhöht sein
  • Bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz, die eine Dialyse erhalten, kann die Phosphatausscheidung durch Intensivierung des Dialyseregimes verbessert werden. Die übliche Hämodialyse wird dreimal pro Woche für 4 Stunden verordnet. Eine langsame, verlängerte Dialyse (über 8 Stunden oder mehr in der Nacht) oder eine häufigere (tägliche) Dialyse erhöht den Phosphatabbau. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Dialyseeinrichtungen kommt diese Option nur für einige Patienten mit Heimdialyse in Frage.
  • Die chirurgische Parathyreoidektomie kann subtotal, total oder total sein, wobei ein Teil des Nebenschilddrüsengewebes an einer Stelle wie dem Arm reimplantiert wird. Das perioperative Risiko ist bei Patienten mit Niereninsuffizienz größer als bei Patienten mit normaler Nierenfunktion, und es besteht das zusätzliche Risiko, dass verbleibendes Nebenschilddrüsengewebe hyperplastisch wird und eine erneute Operation erforderlich macht.

Referenz:

  1. NICE (Januar 2007). Cinacalcet zur Behandlung von sekundärem Hyperparathyreoidismus bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz unter Erhaltungsdialysebehandlung

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2024 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.