Das glomeruläre Filtrat gelangt zunächst in den proximalen Konvolut-Tubulus. Die Rückresorption ist im Wesentlichen isotonisch. Hier werden durch energieabhängige Mechanismen alle folgenden Bestandteile rückresorbiert:
- Glukose - dieser Mechanismus ist gesättigt, wenn die Blutglukose mehr als 10 mmol/l beträgt. Wenn dieser Blutzuckerspiegel erreicht ist, kommt es zur Glykosurie.
- Aminosäuren
- Kalium
- Natrium - etwa 80 % werden rückresorbiert
- Bikarbonat - es kommt zur Ausscheidung von titrierbarer Säure und Ammonium
- aktive Sekretion transportiert auch andere Verbindungen, z. B. Penicilline, Probenecid
Es findet eine passive Rückresorption von Wasser und Chlorid statt.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen