Zusammenfassende Merkmale (1):
- Die Prävalenzraten sind am höchsten in Ländern mit hoher Sonnenexposition und einer überwiegend hellhäutigen Bevölkerung.
- Die höchste Prävalenzrate wurde in Australien dokumentiert - über 40 % bei Personen im Alter von über 40 Jahren.
- Länder mit geringer Sonnenexposition wie das Vereinigte Königreich und Irland haben niedrigere Raten von 19-25 % bei Personen über 60 Jahren.
- Die Prävalenz nimmt mit dem Alter zu.
- Bei Patienten, die eine immunsuppressive Behandlung erhalten, besteht ein erhöhtes Risiko für aktinische Keratosen und die meisten nicht-melanomen Hautmalignome.
Es ist zu beachten, dass sich etwa 20-70 % der solaren Keratosen innerhalb von 1-2 Jahren spontan zurückbilden, aber typischerweise treten 15 % erneut auf (2,3).
Referenzen:
- (1) Chetty P, Choi F, Mitchell T. Primary care review of actinic keratosis and its therapeutic options: a global perspective. Dermatol Ther (Heidelb). 2015 Mar;5(1):19-35. doi: 10.1007/s13555-015-0070-9. Epub 2015 Feb 3. PMID: 25647448; PMCID: PMC4374063.
- (2) Harvey I et al (1996). Nicht-Melanom-Hautkrebs und solare Keratosen. I. Methods and descriptive results of the South Wales skin cancer study. Br J Cancer; 74: 1302-7.
- (3) Frost C et al. (2000). Hohe Inzidenz- und Rückbildungsraten von solaren Keratosen in einer Gemeinde in Queensland. J Invest Dermatol; 42 (suppl 1):23-4.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen