Urin-Albumin-Kreatinin-Verhältnis (UAR) versus Urin-Protein-Kreatinin-Verhältnis (PCR)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Proteinurie ist ein wichtiger diagnostischer Test und ein schlechter prognostischer Marker für chronische Nierenerkrankungen (CKD) mit oder ohne Diabetes mellitus und kardiovaskuläre Erkrankungen.
- Die Gesamtproteinurie besteht aus Albuminurie aus den Glomeruli, filtrierten Immunglobulinen sowie tubulären Proteinen wie dem Tamm-Harsfall-Protein. Der Nachweis und die Quantifizierung von Albumin im Urin sind für die Diagnose und das Management der meisten Nierenerkrankungen unerlässlich.
- Das Gesamteiweiß im Urin beträgt <150 mg/Tag. Die normale Albuminausscheidung liegt bei <20 mg/Tag.
- Proteinurie ist definiert als: Albumin:Kreatinin-Verhältnis >30mg/mmol oder Albumin-Konzentration >200mg/l oder Urinprotein:Kreatinin-Verhältnis >45 mg/mmol
- Es besteht eine mäßige bis hohe Korrelation zwischen dem Protein-Kreatinin-Verhältnis im Punkturin (PCR) und der 24-Stunden-Harnproteinausscheidung. Die Albumin-Konzentration im Urin korreliert gut mit dem Gesamtprotein im Urin und auch mit dem 24-Stunden-Protein im Urin über einen sehr breiten Bereich der Proteinurie
- Bei Personen mit CKD haben sich ACR und PCR als relativ vergleichbar erwiesen, was die Assoziationen mit häufigen Komplikationen der CKD betrifft (2)
Anmerkungen:
- Albumin ist ein Protein mit niedrigem Molekulargewicht, und Albuminurie spiegelt wahrscheinlich eine frühe Schädigung des glomerulären Gefäßendothels sowie eine verminderte Fähigkeit der Tubuli zur Rückresorption von Albumin im Urin wider
- Bei der Messung der Gesamtproteinurie im Urin werden auch Nicht-Albumin-Harnproteine mit höherem Molekulargewicht berücksichtigt, die sowohl tubulären als auch glomerulären Ursprungs sein können.
- Albumin macht jedoch nach wie vor den größten Teil des Gesamtproteins im Urin von CKD-Patienten aus (insbesondere bei höheren Proteinurie-Werten).
- Daher erscheint es logisch, dass diese beiden klinischen Messgrößen in der allgemeinen CKD-Population vergleichbar sind.
- Daher erscheint es logisch, dass diese beiden klinischen Messgrößen in der allgemeinen CKD-Population vergleichbar sind.
Referenz:
- Pandya B, Hayden K. Albumin-Kreatinin-Verhältnis (ACR) versus Protein-Kreatinin-Verhältnis (PCR) für nephrologische Überweisungskriterien in der Primärversorgung.
- Fisher H et al. Comparison of associations of urine protein-creatinine ratio versus albumin-creatinine ratio with complications of CKD: a cross-sectional analysis.Am J Kidney Dis. 2013 Dec;62(6):1102-8.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen