Gliazellen im peripheren Nervensystem produzieren Myelin, um die Axone einzukapseln. Nicht alle Axone sind von Myelin umgeben. Es dient der elektrischen Isolierung und erhöht so die Leitungsgeschwindigkeit. Gliazellen können unterteilt werden in:
- Makroglia:
- Schwann-Zellen; die Gegenstücke zu den Oligodendrozyten im ZNS
- aus dem Neuroektoderm embryonal entstanden
- Myelinscheide produziert:
- Myelin besteht zu 70% aus Lipiden und zu 30% aus Proteinen
- produzieren eine Myelinscheide, die sich mehrfach konzentrisch um eine Nervenzelle wickelt
- produziert die Hülle nur über kurze Strecken, typischerweise 1 mm
- Intervalle zwischen Schwann-Zellen werden als Ranvier-Knoten bezeichnet und sind wichtig für die Weiterleitung von Aktionspotentialen
- Mikroglia:
- Makrophagen und ähnliche Fresszellen
- werden nach Verletzungen bei Prozessen wie der Wallerschen Degeneration mobilisiert
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen