Periphere Nerven leiten Informationen aus dem zentralen Nervensystem an die Peripherie weiter. Ihr anatomischer Aufbau lässt sich anhand der einzelnen Bestandteile beschreiben:
- Neuronen
- Gliazellen
- Bindegewebe
- Blutzufuhr
Gruppen von Neuronen organisieren sich gemeinsam als Faszikel. Die Anordnung der Faszikel in den Nerven ist je nach Entfernung vom Rückenmark vorhersehbar:
- Monofaszikuläre Nerven:
- haben nur einen Faszikel
- können entweder rein motorisch oder sensorisch sein
- Beispiele sind die Endäste der digitalen Gefäße
- oligofaszikulär:
- mehrere Faszikel innerhalb eines Nervs
- auch hier in der Regel rein motorisch oder sensorisch, gelegentlich aber auch mit gemischter Funktion
- z.B. gemeinsame Digitalnerven
- polyfaszikulär:
- Hauptnerven, die Faszikel mit unterschiedlichen Funktionen enthalten, z. B. sensorisch und motorisch
- z. B. Nervus ulnaris
- für die größeren Nerven in Kadaverstudien ausführlich kartiert:
- Angabe der Position von Gruppen motorischer Faszikel im Verhältnis zu sensorischen Faszikeln
- Hilfe bei der Annäherung an die richtigen Faszikel für die Funktion, wenn Nerven repariert werden
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen