Beweise für spezialisierte Schlaganfallstationen
Die Auswirkungen spezieller Schlaganfallstationen wurden systematisch untersucht:
- Die Autoren führten eine Meta-Analyse von 19 randomisierten Studien durch, in denen die Ergebnisse von Patienten, die auf einer speziellen Schlaganfallstation behandelt wurden, mit denen auf anderen Stationen verglichen wurden (1).
Patienten auf einer spezialisierten Schlaganfallstation hatten ein relatives Risiko für:
- Tod beim Follow-up (Median 1 Jahr) von 0,83 (95% CI 0,69 bis 0,98; p<0,05)
- Tod oder Pflegebedürftigkeit von 0,69 (95% CI 0,59 bis 0,82; p<0,0001)
- Tod oder Heimeinweisung von 0,75 (95 % CI 0,65 bis 0,87; p<0,0001)
Die Aufenthaltsdauer war in den Schlaganfallstationen um 8 % kürzer.
Die Vorteile der Stroke Unit waren unabhängig von Alter, Geschlecht und Schwere des Schlaganfalls.
Eine aktualisierte systematische Überprüfung ergab, dass (2):
- Schlaganfallpatienten, die eine organisierte stationäre Versorgung in einer Stroke Unit erhalten, ein Jahr nach dem Schlaganfall mit größerer Wahrscheinlichkeit noch am Leben sind, unabhängig sind und zu Hause leben
- die Vorteile waren am deutlichsten in Einheiten, die auf einer separaten Station untergebracht waren
- Es wurde keine systematische Verlängerung der stationären Aufenthaltsdauer beobachtet.
Referenz:
- (1) Stroke Unit Trialists' Collaboration. Kollaborative systematische Überprüfung der randomisierten Studien zur organisierten stationären Versorgung (Stroke Unit) nach Schlaganfall. BMJ 1997; 314: 1151-9.
- (2) Stroke Unit Trialists' Collaboration. Organisierte stationäre Versorgung (Stroke Unit) bei Schlaganfall. Cochrane Database Syst Rev. 2007 Oct 17;(4):CD000197
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen