Zu den abnormen Wellenmustern des Elektroenzephalogramms gehören:
- Theta 8-12 Hz in parietalen und okzipitalen Regionen
- Delta weniger als 4 Hz - jedes langsame Wellenmuster deutet auf akute Probleme hin - jeder akute Insult
- Epilepsie: paroxysmale scharfe Hochspannungswellen, z. B. das Spike- und Wellenmuster mit einer Frequenz von 3 Hz, das bei Petit mal auftritt
- Der Hirntod wird durch das Fehlen von Aktivität bei normothermischen Patienten angezeigt, die nicht mit Beruhigungsmitteln behandelt wurden.
- periodische Komplexe - zu beobachten bei der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, der subakuten sklerosierenden Panenzephalitis, der Herpes-simplex-Enzephalitis und dem hepatischen Koma.
- diffuse Verlangsamung der Rhythmen - zu beobachten bei progressiver multifokaler Leukoenzephalopathie
Verwandte Seiten
- EEG bei Petit mal
- EEG bei primärer generalisierter Epilepsie
- EEG bei partieller oder sekundär generalisierter Epilepsie
- EEG bei gutartiger rolandischer Epilepsie im Kindesalter
- EEG bei subakuter sklerosierender Panenzephalitis
- EEG bei der Creutzfeldt-Jacob-Krankheit
- EEG bei Herpes-Enzephalitis
- EEG bei Enzephalitis
- EEG bei infantilen Spasmen
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen