Das Elektroenzephalogramm ist ein nützliches Instrument bei der Untersuchung von epileptischen Anfällen, insbesondere bei Kindern und Neugeborenen. Es sollte jedoch nicht als reines Diagnoseinstrument betrachtet werden, sondern dient eher der Unterscheidung verschiedener Anfallsarten, wie z. B:
- Unterscheidung von Absencen und komplexen partiellen Anfällen
- Unterscheidung von primär und sekundär generalisierten Anfällen
- Unterscheidung von Absencen und Tagträumen
- Charakterisierung von elektromechanischen Syndromen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen