Eine Hypokaliämie kann die folgenden EKG-Veränderungen verursachen:
- abgeflachte T-Wellen
- ST-Segment-Senkung
- Verlängertes QT-Intervall
- hohe U-Wellen
- Vorhof-Arrhythmusstörungen
- ventrikuläre Tachykardie oder Kammerflimmern
- Torsade de pointes
Anmerkung:
- EKG-Veränderungen bei Hypokaliämie sind nicht zuverlässig, da einige Patienten mit schwerer Hypokaliämie diese Veränderungen möglicherweise nicht aufweisen (1)
Klicken Sie hier für ein Beispiel-EKG und weitere Informationen
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen