Die Enzephalitis zeigt ein ähnliches Bild wie ein Abszess (1):
- Eine kurze Anamnese von:
- Kopfschmerzen
- Pyrexie
- Verwirrung
- Erbrechen
- ein wichtiger negativer Aspekt ist das Fehlen von Nackensteifigkeit
- Entwicklung zu:
- Epilepsie
- fokale neurologische Zeichen
- kognitive Beeinträchtigung
Hinweise auf den Ursprung der Enzephalitis lassen sich aus dem Erscheinungsbild ableiten:
- Windpocken-Enzephalitis hat oft eine Beteiligung des Kleinhirns
- Die Herpes-simplex-Enzephalitis tritt häufig in Form von Anfällen auf und betrifft meist den Schläfenlappen.
Referenz
- Ellul M, Solomon T. Akute Enzephalitis - Diagnose und Behandlung. Clin Med (Lond). 2018 Mar;18(2):155-159
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen