Nach dem ersten Anfall bleiben etwa 60 Prozent der unbehandelten Personen zwei Jahre lang anfallsfrei.(1)
Remissionen (5 Jahre lang anfallsfrei sein, mit oder ohne Behandlung) treten bei etwa 70 % der Epilepsiepatienten auf.(1)
- die restlichen 20-30 % der Menschen entwickeln eine chronische Epilepsie, die in der Regel mit Antiepileptika behandelt wird (1)
Menschen mit Epilepsie (PWE) haben eine höhere Sterblichkeitsrate als die Allgemeinbevölkerung (2)
In einer im Vereinigten Königreich durchgeführten Studie (2) stieg die Zahl der Todesfälle in der Datenbank zwischen dem ersten und dem letzten Jahr der Studie (2014 im Vergleich zu 2004) um 69 %.
- Epilepsie wurde bei etwa 45 % der Todesfälle von PWE unter 35 Jahren als mitwirkende Ursache angesehen
- Zu den Faktoren, die mit einem erhöhten Sterberisiko verbunden sind, gehören
- Besuch von Notaufnahmen und/oder Notfalleinweisungen
- Polytherapie mit antiepileptischen Medikamenten (AED)
- Status epilepticus
- Depression
- und Verletzungen
- Anfallsfreiheit im vorangegangenen Jahr war mit einem geringeren Sterberisiko verbunden
Die UK Biobank-Studie (n=329.432; 2699 mit Epilepsie) ergab, dass Patienten mit Epilepsie ein erhöhtes Risiko für alle Herzrhythmusstörungen (HR 1,36; 95% CI 1,21-1,53), Vorhofflimmern (AF) (1,26) & andere Herzrhythmusstörungen (1,56) haben, insbesondere bei Patienten, die Carbamazepin und Valproinsäure einnehmen, im Vergleich zu Patienten ohne Epilepsie (3)
Referenz:
- (1) Maguire M et al. Clinical Evidence Handbook. Eine Veröffentlichung der BMJ Publishing Group. Epilepsy (Generalized and Partial).Am Fam Physician. 2011;83(4):461-463
- (2) Wojewodka G, Gulliford MC, Ashworth M, et al. Epilepsy and mortality: a retrospective cohort analysis with a nested case-control study identifying causes and risk factors from primary care and linkage-derived data.BMJ Open 2021;11:e052841. doi: 10.1136/bmjopen-2021-052841
- (3) Wang J und andere, Epilepsie und langfristiges Risiko von Herzrhythmusstörungen, Europäisches Herzblatt, 2023;, ehad523, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehad523
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen