Europäische Schlaganfall-Präventionsstudie 2
Belege für die Verwendung von Dipyridamol M/R stammen aus der Europäischen Schlaganfallpräventionsstudie 2 (ESPS2).
Diese randomisierte, placebokontrollierte Studie hat gezeigt, dass die Kombination von Dipyridamol M/R und Aspirin bei der Sekundärprävention von Schlaganfällen einen kleinen, aber signifikanten Zusatznutzen gegenüber Dipyridamol M/R oder Aspirin allein hat, wobei die Nebenwirkungen nur geringfügig zunehmen:
- Schlaganfälle mit der Kombination 9,5% versus Aspirin 12,5%; P<0,001; NNT = 34
- Es gab jedoch keine statistisch signifikante Verringerung der Todesfälle aus allen Ursachen, und der kombinierte Endpunkt Schlaganfall und/oder Tod war unter der Kombination im Vergleich zu Aspirin nicht signifikant (P=0,056).
Beim Vergleich von Dipyridamol M/R mit Aspirin allein ergab sich kein signifikanter Unterschied zwischen den Therapien.
Unerwünschte Wirkungen - Blutungsepisoden waren in den Aspirin-haltigen Gruppen signifikant schwerer und häufiger.
Referenz:
- MTRAC (Oktober 1998), Zusammenfassung für; Dipyridamol M/R +/- Aspirin.
- Diener et al. Europäische Schlaganfall-Präventionsstudie. 2. Dipyridamol und Acetylsalicylsäure in der Sekundärprävention des Schlaganfalls. J Neurol Sci. 1996 Nov;143(1-2):1-13.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen