Geruchs- oder Geschmacksstörungen - NICE-Leitlinien - Verdacht auf neurologische Erkrankungen - Erkennung und Überweisung
Geruchs- oder Geschmacksprobleme
Zusammenfassende Punkte aus den NICE-Leitlinien zu Geruchs- und Geschmacksproblemen bei Erwachsenen sind:
Verzerrter Geruchs- oder Geschmackssinn
- Beachten Sie, dass eine plötzlich auftretende Störung des Geruchs- oder Geschmackssinns bei Erwachsenen nur selten mit strukturellen neurologischen Anomalien einhergeht und sich in der Regel innerhalb weniger Monate zurückbildet.
SGeruchs- oder Geschmackshalluzinationen
- überweisen Sie Erwachsene mit vorübergehenden, sich wiederholenden Geruchs- oder Geschmackshalluzinationen zu einer neurologischen Untersuchung auf Epilepsie.
Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns (1)
Erwägen Sie eine neurologische Untersuchung bei Erwachsenen mit unerklärlichem Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns, der länger als 3 Monate anhält.
Überweisen Sie nicht routinemäßig Erwachsene mit Geruchs- oder Geschmacksverlust und normalem Neuroimaging.
Überweisen Sie nicht routinemäßig Erwachsene, die ihren Geruchs- oder Geschmackssinn unmittelbar nach einer Kopfverletzung verlieren.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen