Die Inzidenzrate von HZV in der Allgemeinbevölkerung liegt bei 2-3/1000 Personenjahren und steigt nach dem Alter von 50 Jahren auf 7-10/1000 Personenjahre an (1).
Bei Patienten über 50 Jahren kann eine HZV-Infektion zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen (2).
Die HZV-assoziierte Sterblichkeit ist in den europäischen Ländern im Allgemeinen gering, doch wurde gezeigt, dass sie in bestimmten Altersgruppen (>95-Jährige) bis zu 19,5/100 000 beträgt (1)
Referenz:
- (1) Werner RN et al. Europäische konsensbasierte (S2k) Leitlinie zur Behandlung von Herpes Zoster - geleitet vom Europäischen Dermatologieforum (EDF) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie (EADV), Teil 1: Diagnostik. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2017;31(1):9-19.
- (2) Armando S, Nicoletta V, Sara P, Matilde G, Silvia L, et al. Herpes Zoster: New Preventive Perspectives. J Dermatolog Clin Res. 2015;3(1):1042
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen