Haltungsschäden bei Erwachsenen - NICE-Leitlinien - Verdacht auf neurologische Erkrankungen - Erkennung und Überweisung
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Haltungsverzerrungen bei Erwachsenen
Die folgenden Punkte aus den NICE-Leitlinien beziehen sich auf Haltungsschäden bei Erwachsenen:
Dystonie
- Verdacht auf zervikale Dystonie bei Erwachsenen, die anhaltende Anomalien der Kopf- oder Nackenhaltung haben, mit oder ohne Kopftremor, insbesondere wenn sich das Symptom verbessert, wenn die Person ihr Kinn mit der Hand berührt
- bieten Sie keine zervikale Bildgebung an, um den Verdacht auf zervikale Dystonie bei Erwachsenen zu untersuchen
- Beachten Sie, dass die Dystonie bei Erwachsenen auch andere Körperteile betreffen kann (z. B. kann sie Schreibkrämpfe oder eine Fußdrehung verursachen).
- Erwachsene mit Verdacht auf Dystonie zur Diagnose und möglichen Behandlung mit Botulinumtoxin überweisen
Dystonie als Nebenwirkung von Medikamenten
- Beachten Sie, dass antipsychotische und antiemetische Medikamente Dystonien bei Erwachsenen auslösen oder verschlimmern können.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen