Allgemeine klinische Merkmale von Konversionsstörungen (Hysterie)
Die klinischen Merkmale treten auf bei:
- dem Fehlen einer Pathologie
- sie werden unbewusst hervorgerufen
- es besteht oft eine offensichtliche Diskrepanz zwischen Anzeichen und Symptomen
- sie werden nicht durch eine sympathische Überaktivität hervorgerufen
Die Wiedergabe der Krankheit hängt von den Erfahrungen des Patienten ab und ist am genauesten bei denjenigen, die viel über die spezielle Krankheit wissen, an der sie zu leiden glauben.
Oft gibt es eine Quelle für sekundäre Verstärkung, und die Patienten zeigen eine Gleichgültigkeit gegenüber ihrem Zustand, die als "la belle indifference" bezeichnet wird. Die Patienten treten selten nach dem 40. Lebensjahr auf.
Die Merkmale, die bei dieser Erkrankung auftreten können, sind vielfältig.
Am häufigsten sind die höheren Zentren und das ZNS betroffen, was zu Symptomen wie Lähmungen, Empfindungsverlust, Amnesie usw. führen kann. Die Erkrankung kann mit einer Pseudodemenz einhergehen, bei der sich ein psychotischer Zustand entwickelt. Der Patient kann Schmerzen empfinden, die hysterischen Ursprungs sind.
Weitere charakteristische Symptome sind:
- Suggestibilität - der Hypnose
- symbolische Bedeutung der Symptome - zum Beispiel Blindheit nach dem Anblick von Untreue
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen