Vergleich zwischen rheumatischer und syphilitischer Aortenregurgitation
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die Aortenregurgitation bei kardiovaskulärer Syphilis und rheumatischer Herzerkrankung wird im Folgenden verglichen und gegenübergestellt:
- Angina pectoris:
- ein früheres und häufigeres Merkmal der syphilitischen Aortenregurgitation (SAR) als der rheumatischen Aortenregurgitation (RAR), da die syphilitische Aortitis eine koronare Ostialstenose verursachen kann
- ein früheres und häufigeres Merkmal der syphilitischen Aortenregurgitation (SAR) als der rheumatischen Aortenregurgitation (RAR), da die syphilitische Aortitis eine koronare Ostialstenose verursachen kann
- diastolisches Geräusch:
- Bei der SAR kann die mit der syphilitischen Aortitis verbundene erweiterte Aorta dazu führen, dass das Geräusch maximal rechts vom Brustbein zu hören ist.
- bei RAR ist das Herzgeräusch maximal am linken Sternumrand
- das Herzgeräusch bei SAR ist normalerweise lauter
- Herzblock - kommt bei SAR häufiger vor
- Aortenstenose:
- kommt bei syphilitischer Aortenklappenerkrankung nicht vor
- kommt bei syphilitischer Aortenklappenerkrankung nicht vor
- Vorhofflimmern:
- kann RAR und SAR komplizieren
- Vorhofflimmern kompliziert RAR, dann sollte eine Mitralklappenerkrankung vermutet werden
- Serologie:
- bei SAR sind spezifische Tests in der Regel positiv, z. B. FTA-ABS
- Syphilis-Screening-Tests, z. B. VRDL, sind in bis zu 70 % der Fälle von syphilitischer Aortitis negativ
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen