Das histologische Erscheinungsbild von Kuru ähnelt dem der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit mit einer Trias aus spongiformer Vakuolisierung, Neuronenverlust und astrozytärer Proliferation.
Diese Veränderungen betreffen jedoch vorwiegend das Striatum und das Kleinhirn. Darüber hinaus gibt es jedoch charakteristische Kuru-Plaques aus Amyloid, das ein 27 kdalton großes Prionprotein enthält, die in 60 % der Fälle im Kleinhirn zu finden sind.
Referenz:
- Robbins Pathological Basis of Disease. Cotran, Kumar, Robbins 9. Auflage, 2014
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen