Die Ätiologie der Okulomotoriuslähmung ist sehr vielfältig:
Bei Erwachsenen:
- zentrale Läsionen:
- Tumore:
- aufgrund einer direkten Invasion des dritten Nervenkerns
- durch erhöhten intrakraniellen Druck
- vaskulär:
- verursacht durch eine Hirnstammläsion
- Demyelinisierung
- Tumore:
- Periphere Ursachen sind:
- komprimierende Läsionen:
- Tumor
- Aneurysma, häufig die hintere Kommunikationsarterie
- basale Meningitis
- Nasopharyngealkarzinom
- orbitale Läsionen, z. B. Tolosa-Hunt-Syndrom
- Herzinfarkt:
- oft bleibt der Pupillenreflex aus, dann spricht man von einer "medizinischen Lähmung des dritten Nervs"
- häufig verursacht durch Diabetes mellitus
- komprimierende Läsionen:
Bei Kindern sind die Ursachen für eine Lähmung des Nervus III u. a:
- angeborene
- Trauma
- Tumor
- Migräne
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen